Auf den Seiten in dieser Kategorie finden Sie alle Informationen zu den Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen des ZIMT, die nicht Teil des OMNI-Clusters sind. Dies sind die folgenden:

Teilweise sind diese Ressourcen zu einem bestimmten Grad in den OMNI-Cluster integriert (z.B. indem das Home-Verzeichnis des OMNI erreichbar ist). Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind jeweils auf den Unterseiten erläutert.

Wenn Sie wissen möchten, ob die Benutzung dieses Systems für Sie sinnvoll ist, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Nachfolgend ein kurzer Überblick:

Vektorsystem NEC Aurora

Ein Vektorprozessor ist ein Prozessor, der bestimmte Rechenoperationen für mehrere Zahlen auf einmal (vektorisiert) durchführen kann. Vektorprozessoren können weniger Arten von Rechenperationen als eine normale CPU ausführen, diese aber schneller. Typischerweise hat ein Vektorsystem eine normale CPu und einen oder mehrere Vektorprozessoren. Weit verbreitete Vektorprozessoren sind zum Beispiel GPUs.

Das ZIMT verfügt über ein Vektorsystem vom Typ NEC SX Aurora Tsubasa. Das System beinhaltet zwei Vektorkarten (vom Hersteller Vector Engines genannt).

Hinweise zur Benutzung des Vektorsystems finden Sie hier.

Aktualisiert um 15:12 am 16. März 2021 von Gerd Pokorra